Ja, Sie lesen richtig. Es geht um Lego®, genauer gesagt um die Business-Variante des beliebten Kinderspielzeugs. Lego® Serious Play® ist ein Werkzeug, das in der Unternehmensentwicklung in unterschiedlichen Situationen und Entwicklungsphasen eingesetzt werden kann. Der besondere Vorteil liegt in der Verbindung von Arbeit und Spiel.
Mit Lego Serious Play wird zum Beispiel das Entwickeln von Leitbildern ermöglicht und deren Umsetzung gleichzeitig erlebbar gemacht. Abstrakte Ideen wie Werte werden durch die 3D-Modellierung mit Lego wortwörtlich begreifbar und damit leicht verständlich. Genauso gut lassen sich
Denn die Arbeit mit den Händen aktiviert Kreativität und neue Sichtweisen und eröffnet so völlig neue Wege.
Auch eine höhere Profitabilität lässt sich mittels der bunten Legosteine erreichen, unter anderem durch
Prozessoptimierung und Beschleunigung: Lego Serious Play erlaubt es, komplexe Probleme auf spielerische und strukturierte Weise anzugehen. Durch den Einsatz von Lego können Sie in Ihrer Agentur Prozesse optimieren, die Entscheidungsfindung beschleunigen und innovative Ideen schneller entwickeln und umsetzen.
Entwicklung von Hochpreis-Strategien: Durch die Methode des Lego Serious Play können Sie ihre Strategien zur Differenzierung und Positionierung auf dem Markt verfeinern. Die visuelle und konkrete Natur von Lego Serious Play ermöglicht es, einzigartige Wertversprechen zu identifizieren und zu entwickeln, die hochpreisige Dienstleistungen rechtfertigen.
Zusammenführung von Kundeneinsichten für verbesserte Leistungen: Lego Serious Play fördert eine tiefere Zusammenarbeit innerhalb ihres Teams sowie mit den Kunden. Indem Kunden in den Prozess einbezogen werden, können Sie ihre Einsichten in die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden vertiefen. Das Ergebnis sind maßgeschneiderte Lösungen und Services, die besser auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind.
Lego Serious Play ist optimal, wenn es darum geht, zu solch abstrakten Fragestellungen mit Teilnehmern aus unterschiedlichen Fachrichtungen neue Antworten zu finden. In einem Umfeld, in dem
ist Lego Serious Play ‚in seinem Element‘.
Um zu ergründen, wie die eigene Agentur in 5 Jahren funktioniert, können mit Lego Serious Play z.B. Mitarbeitende aller Bereiche, Lieferanten und auch Kunden problemlos in den Prozess eingebunden werden.
Wenn Sie stattdessen (oder zusätzlich) herausfinden möchten, wie Sie Ihre Agentur vorbereiten auf
können Sie dies ebenfalls mit Lego Serious Play machen.
Spannend und hilfreich zugleich ist, dass Sie bei allen Fragestellungen auf das Know-how und die Erfahrung Ihres gesamten Teams zugreifen können. Denn zu den wesentlichen Vorteilen von Lego Serious Play zählen u.a.:
Einfache Zusammenarbeit
Mit Hilfe von Lego Serious Play werden Fach- und Abteilungsgrenzen spielerisch überbrückt.
Hohe Effizienz
Die Methode ermöglicht einen schnellen Abgleich unterschiedlicher Vorstellungen und Meinungen.
Verbindlichkeit zu Ergebnissen
Bei Entscheidungen es gibt keine Kompromisse, sondern Konsens. Das steigert die emotionale Bindung und Verbindlichkeit zu den Ergebnissen und sorgt für eine reibungsfreiere Umsetzung.
Überraschende Lösungen
Lego Serious Play legt implizites Wissen offen und fördert detailreiches Denken. Dies spiegelt sich in den gefundenen Lösungen wider.
Gemeinsam zu relevanten Themen Antworten finden
Mit Lego Serious Play finden Sie Antworten zu relevanten Themen, weil Sie gemeinsam denken, gemeinsam bauen und gemeinsam Antworten finden.
Damit ist Lego Serious Play das Kontrastprogramm zu klassischen Meetings und Workshops, bei denen
Statt also die immer wieder gleichen Phrasen zu hören, können Sie mit Lego Serious Play
Und das mit 100-prozentiger Beteiligung der Teilnehmer. So wird aus dem Wissen und den Erfahrungen einzelner Personen das Wissen und die Erfahrung der ganzen Agentur.
Effekte. Effekte. Effekte.
Sie kennen jetzt bereits zahlreiche Vorteile von Lego Serious Play. Es treten aber noch weitere Effekte auf. Stellen Sie sich dazu einmal folgende Situation vor:
Mitarbeitende, Führungskräfte und Geschäftsführung sitzen bunt gemischt an Tischen. Einfach und „spielerisch“ findet eine Begegnung auf Augenhöhe statt. Jeder zeigt dem anderen ein Bild von sich selbst und von seiner Sicht auf die Agentur, Zusammenarbeit, Marke etc.
In dieser Situation entstehen Teambildung, neue Einblicke und neues Wissen. Und es entsteht die Zuversicht, auf Basis dieses Wissens im Sinne des Konsenses gemeinsam handeln zu können.
Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie mich gerne an.
Rainer Kratzmann
willkommen@rainer-kratzmann.de
02156 77 45 080